Hochwertig und dabei umweltverträglich. Große Auswahl an Formaten und Seitenumfängen, auch mit Veredelung. Ob einfaches Handout oder hochwertiges Imageprospekt, hier finden Sie die ganze Vielfalt.Produktauswahl
Broschüren / Kataloge
Bindung
Rückenstich (Klammer)
Rückenstich (Klammer) Klebebindung Format
DIN lang 10,5 x 21,0 cm
Die Grammatur ist mit die wichtigste Eigenschaft eines Papieres. Die Angabe gibt an, was ein Bogen mit den Maßen 1 x 1 m wiegt.Im Überblick:
je höher die Grammatur, desto dicker und stabiler ist das Papier
ab 150g/m² = Karton
ab 600g/m² = Pappe
Typische Beispiele:
80g/m² - herkömmliches Briefpapier
250g/m² - stabiler Umschlag
380g/m² - Rückenkarton eines Blockes
Papiervolumen
Trotz gleicher Grammatur können Papiere unterschiedlich dick sein. Das Papiervolumen beschreibt das Verhältnis zwischen Papierdicke und der Grammatur.
Eigenschaften:
kleines Papiervolumen - hartes und wenig saugfähiges Papier, z. B. Kataloge, Zeitschriften
großes Papiervolumen - weiches, saugfähiges und griffiges Papier, z. B. Krimi-Romane
Beispiele für 100g/m²:
Papiervolumen: 1,0 - Blattdicke: 0,1mm
Papiervolumen: 1,5 - Blattdicke: 0,15mm
Papiervolumen: 2,2 - Blattdicke: 0,22mm
Gestrichenes / Ungestrichenes Papier
Gestrichene bzw. ungestrichene Papiere unterscheiden sich in ihrer Oberflächenbeschaffenheit.
Gestrichenes Papier:
Veredelte und geglättete Oberfläche
Ermöglicht feinere Druckraster
Papierstabilität wird erhöht
je nach Strichmenge des Papieres ergeben sich Unterkategorien: matt gestrichen, halb- oder seidenmatt gestrichen, glänzend gestrichen